Eick & Partner:
(Seite 4 von 5)

Soli wird größtenteils abgeschafft

veröffentlicht am: 11. Dezember 2019

Bundesrat, Mitteilung vom 29.11.2019 Der Großteil aller Steuerzahler muss den Solidaritätszuschlag ab 2021 nicht mehr zahlen. Der Bundesrat hat den entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages am 29. November 2019 gebilligt. Bis 61.717 Euro Jahreseinkommen: Kein Soli mehr Er hebt die Freigrenze für den Zuschlag von aktuell 972 Euro auf 16.956 Euro …

Den gesamten Inhalt lesen

BMF verlängert Frist zur Aufrüstung elektronischer Kassen

veröffentlicht am: 12. November 2019

BStBK, Pressemitteilung vom 08.11.2019 Ab dem 1. Januar 2020 müssen alle elektronischen Aufzeichnungssysteme mit Kassenfunktion (z. B. Registrierkassen) durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung geschützt werden. Das Problem: Bisher gibt es lediglich erste Prototypen der technischen Sicherheitseinrichtung, deren Zertifizierungsverfahren voraussichtlich erst Ende 2019 abgeschlossen ist. Eine flächendeckende Umsetzung ist für die …

Den gesamten Inhalt lesen

Jahressteuergesetz 2019: Bundestag beschließt ermäßigten Mehrwertsteuersatz für digitale Publikationen

veröffentlicht am: 12. November 2019

Bundesregierung, Pressemitteilung vom 08.11.2019 Der Deutsche Bundestag hat am 07.11.2019 das Jahressteuergesetz beschlossen. Mit diesem Gesetz wird auch der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf E-Books, digitale Zeitungen und Periodika eingeführt. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, begrüßte diese Entscheidung: „Es ist gut, dass der Deutsche Bundestag den Weg frei gemacht …

Den gesamten Inhalt lesen

Digitalisierung stellt KMU in Europa vor Herausforderungen

veröffentlicht am: 8. November 2019

KfW, Pressemitteilung vom 06.11.2019 Die nationalen Förderinstitute BGK, Bpifrance, British Business Bank, ICO und die KfW stellen in Brüssel die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa vor. Ca. 54 % der KMU betrachten die Einführung neuer Technologien als maßgeblich für den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit. …

Den gesamten Inhalt lesen

Steuertermine November 2019

veröffentlicht am: 4. November 2019

Fälligkeit: Montag, 11.11.2019 Lohn- und Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer Ablauf der Schonfrist: Donnerstag, 14.11.2019 Lohn- und Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer Hinweis Die Abgabe-Schonfrist ist abgeschafft. Die 3-Tages-Zahlungs-Schonfrist gilt nur noch bei Überweisungen, nicht bei Barzahlungen und Scheckzahlungen. Bei Rückfragen zum Thema gerne bei Eick und Partner Steuerberater per E-Mail unter eick@eick.de sowie telefonisch unter …

Den gesamten Inhalt lesen

Deutscher Mittelstand bei Digitalisierung nur im Mittelfeld

veröffentlicht am: 31. Oktober 2019

Die Digitalisierung ist lange keine Modeerscheinung mehr, sondern betrifft alle Industriezweige. Dabei gibt sich der deutsche Mittelstand keine herausragenden Noten, ergab eine Studie des ERP-Herstellers Planat. Stuttgart; Ostfildern – Eine ERP-Studie von Planat kommt zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen ihre Prozesse neu strukturieren muss. So werten …

Den gesamten Inhalt lesen

Steuer auf Bahntickets wird gesenkt

veröffentlicht am: 31. Oktober 2019

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 23.10.2019 Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht ( 19/14338 ) eingebracht, „um die Herausforderungen der Kohlendioxid-Reduktion bis 2030 entschlossen und gleichzeitig sozial ausgewogen anzugehen. …

Den gesamten Inhalt lesen

Grundsteuerreform: Keine zusätzliche Bürokratie für Hausbesitzer

veröffentlicht am: 16. Oktober 2019

BdSt macht klar: Doppelsteuererklärung muss vermieden werden BdSt, Pressemitteilung vom 15.10.2019 Für ein Grundstück darf es keine zwei Steuererklärungen geben, fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt) mit Blick auf die Details zur Grundsteuerreform, die am 16.10.2019 im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags besprochen werden. Im Einzelnen: Nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums …

Den gesamten Inhalt lesen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Oktober 2019

veröffentlicht am: 15. Oktober 2019

BMWi, Pressemitteilung vom 14.10.2019 Die Schwächephase der deutschen Wirtschaft hält an. Die globale konjunkturelle Eintrübung trifft die deutsche Wirtschaft. Eine Konjunkturkrise zeichnet sich nicht ab, die Indikatoren zeigen aber auch noch keine Trendwende an. Die Produktion und die Auftragseingänge in der Industrie waren tendenziell weiter rückläufig, die Bauproduktion zeigte eine …

Den gesamten Inhalt lesen

Sozialversicherung: Neue Rechengrößen ab 2020

veröffentlicht am: 9. Oktober 2019

Bundesregierung, Pressemitteilung vom 09.10.2019 Ab 1. Januar 2020 gilt für die Beitragsberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung eine neue Einkommensgrenze. Der Beitrag bemisst sich dann bis zu einem Höchstbetrag von 6.900 Euro im Monat in den alten und 6.450 Euro in den neuen Ländern. In der knappschaftlichen Rentenversicherung steigt diese Einkommensgrenze …

Den gesamten Inhalt lesen

zurückblättern

vorblättern

(Seite 4 von 5)